Zur Hauptnavigation springenZur Suche springenZum Inhalt springen
  • leipzig.de
Logo Naturkundemuseum
  • Servicebereich
    • Öffnungszeiten, Preise und Anfahrt
    • Barrierefrei ins Museum
    • Führungen
    • Unser Newsletter
    • Presse
  • Ausstellungen
    • Herman ter Meer
    • Lebende Bienen im Museum
    • Großtrappen und andere Raritäten
    • Miniaturwelten - Dioramen im Naturkundemuseum
    • Das zweite Leben des Löwen Tamrin
    • Ur- und Frühgeschichte
    • Der Münzschatz vom Naundörfchen
    • Auwald
  • Natur vermitteln
    • Schulen, Horte und Kindergärten
    • Kindergeburtstage
  • Forschung für alle
    • Bibliothek und Archiv
    • Fachgruppen
      • Fachgruppe Entomologie
      • Fachgruppe Geologie und Paläontologie
      • Fachgruppe Botanik
      • Fachgruppe Mykologie
      • NABU Regionalverband Leipzig
      • Ornithologischer Verein zu Leipzig e. V.
      • mehr...
  • Sammlungen
    • Präparation
      • Präparation eines Vogels
    • Zoologische Sammlung - Wirbeltiere
    • Zoologische Sammlung - Wirbellose
    • Botanische Sammlung
    • Geologische Sammlung
    • Archäologische Sammlung
  • Über uns
    • 100 Jahre Naturkundemuseum
      • Roßmäßlers Anfänge
      • Umzug an den Schulplatz
      • Die Stadt Leipzig wird Träger
      • Leipziger Kunst im Museum
      • Krieg und Wiedereröffnung
      • Umbenennungen
      • mehr...
    • Unser Team
    • Förderverein
    • Praktikum im Naturkundemuseum
  • leipzig.de
  • Sie sind hier:
  •   Naturkundemuseum Leipzig
  • /  Forschung für alle
  • /  Fachgruppen
  • /  Fachgruppe Entomologie

Fachgruppe Entomologie

Eschenscheckenfalter auf einer Pflanze
Bild wird vergrößert: Insektenkundler in der Nacht mit einem Fangnetz

Treffen: Jeden 2. Montag im Monat (außer Juli und August) 18:30 Uhr im Naturkundemuseum.

Die Mitglieder der Fachgruppe beschäftigen sich mit verschiedenen Insektengruppen, mit Insektenzucht und -fotografie. Unsere Kenntnisse unterstützen Naturschutzverbände und Behörden bei der Ausweisung von Schutzgebieten und der Erstellung Roter Listen. An Vortragsabenden werden entomologische Reiseberichte, Arbeits­ergebnisse und Beobachtungen in Nordwestsachsen besprochen sowie natur­wissenschaftliche Grundlagen zur Entomologie oder zur Lebensweise einzelner Insektengruppen vermittelt. Spezielle Arbeitsabende helfen bei Bestimmungs­problemen.

Die Fachgruppe beteiligt sich am Programm "Entomofauna Saxonica" der Entomo­faunistischen Gesellschaft und am Tagfaltermonitoring Deutschland.

  • Naturkundemuseum Leipzig
  • Forschung für alle
  • Fachgruppen
  • Fachgruppe Entomologie
  • Seite drucken
  • Seite empfehlen

Bitte beachten Sie unseren Datenschutzhinweis.

Kontakt

Fachgruppe Entomologie

Herr Ronald Schiller
E-Mail: ronald.schiller@leipzig.de
Telefon: 0341 9822141

  • Seite drucken
  • Seite empfehlen
  • nach oben

Servicebereich

  • Öffnungszeiten, Preise und Anfahrt  |
  • Barrierefrei ins Museum  |
  • Führungen  |
  • Unser Newsletter  |
  • Presse

Ausstellungen

  • Herman ter Meer  |
  • Lebende Bienen im Museum  |
  • Großtrappen und andere Raritäten  |
  • Miniaturwelten - Dioramen im Naturkundemuseum  |
  • Das zweite Leben des Löwen Tamrin  |
  • Ur- und Frühgeschichte  |
  • Der Münzschatz vom Naundörfchen  |
  • Auwald

Natur vermitteln

  • Schulen, Horte und Kindergärten  |
  • Kindergeburtstage

Forschung für alle

  • Bibliothek und Archiv  |
  • Fachgruppen

Sammlungen

  • Präparation  |
  • Zoologische Sammlung - Wirbeltiere  |
  • Zoologische Sammlung - Wirbellose  |
  • Botanische Sammlung  |
  • Geologische Sammlung  |
  • Archäologische Sammlung

Über uns

  • 100 Jahre Naturkundemuseum  |
  • Unser Team  |
  • Förderverein  |
  • Praktikum im Naturkundemuseum
© 2019 Stadt Leipzig
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Werben auf leipzig.de
  • Kontakt
Verstanden

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum